
Wie kann man eigene WhatsApp Chats verbergen und zuverlässig die ausgetauschten Nachrichten vor neugierigen Blicken anderer Personen schützen? Der WhatsApp Messenger selbst bietet leider keine Möglichkeit, den Zugriff auf die ausgetauschten Nachrichten durch ein Passwort abzusichern. Wir verraten, was Ihr tun könnt, um WhatsApp mit einem digitalen Schloss zu versehen und ausreichend Privatsphäre zu erhalten!
WhatsApp Chats verbergen und mit einem Kennwortschutz versehen
Die WhatsApp Chats haben keinen Kennwortschutz, so dass jeder, der das eigene Smartphone in die Hände bekommt, alle Chat-Verläufe lesen und darin nach Herzenslust schnüffeln kann. Wer der Meinung ist, dass die Nachrichten im Messenger privat sein sollten und die Chats daher mit einem WhatsApp Passwort abschließen möchte, nutzt die WhatsApp Lock App. Damit lässt sich der beliebte Messenger recht gut mit einem selbst gewählten Code abschirmen. Nur wer die richtige Zahlenkombination eingibt, kann fortan auch auf die WhatsApp-Nachrichten zugreifen.
WhatsApp Chats schützen - ebenso wie Facebook & Co.
Die Chatlock-App, die auch unter dem Namen "Messenger Schützen" in Play Store erhältlich ist, versorgt WhatsApp mit einem Schutz vor einem unrechtmäßigen Zugriff. So verhindert man beispielsweise, dass der eifersüchtige Partner heimlich mitliest. Alle Chats werden dabei durch eine separate PIN-Abfrage vor dem Öffnen des Dienstes zuverlässig verschlossen. Dank dem vierstelligen PIN-Code kann man zukünftig das eigene Smartphone unbeobachtet liegen lassen, ohne Sorge haben zu müssen, dass Unbefugte die privaten Nachrichten heimlich lesen.
Die Sicherheits-App kann nicht nur WhatsApp Chats verbergen, sondern auch die Unterhaltungen in anderen gängigen Messengern. Die auf dem Smartphone in der Galerie abgespeicherten privaten Bilder und Videos erhalten auf Wunsch ebenfalls ein Schloss mit einem Passwortschutz. Mit der Chatlock-App lässt sich zudem beispielsweise auch Facebook mit einer PIN schützen und so die eigene Privatsphäre gewährleisten.
![]() |
WhatsApp vor Zugriff Unberechtigter schützen
Die Handhabung der WhatsApp Lock App ist recht einfach. Nach der Installation der Security App gibt der Anwender eine vierstellige PIN ein und kann zudem eine individuelle Konfiguration festlegen. Auf diese Weise passt der User beispielsweise die Sperrzeit an die individuellen Bedürfnisse an, damit die WhatsApp PIN nicht bei jedem Start erneut eingegeben werden muss, wenn man mit dem Gerät andere Aufgaben durchführen möchte.
Recht interessant ist die Möglichkeit, mit der Kamera notorische Schnüffler live zu ertappen: Wenn die WhatsApp Passwort PIN falsch getippt wird, macht die App sogleich einen Schnappschuss des Übeltäters, so dass man diesen mit einem Beweisfoto eindeutig überführen kann. Das Aufspüren des Eindringlings klappt allerdings natürlich nur bei Geräten mit einer Frontkamera.
Kommentare