
So den Text im WhatsApp Messenger formatieren: Wir zeigen Ihnen, wie sich im meist-genutzten Messenger „WhatsApp“ Text und Worte fett, kursiv oder durchgestrichen schreiben lassen. Hier mehr erfahren!
WhatsApp Text formatieren: fett, kursiv oder durchgestrichen
WhatsApp Messenger zählt zu den bekanntesten und derzeit meist-genutzten Apps von Smartphones. Eigenen Angaben zufolge habe der WhatsApp-Dienst im Februar der vergangenen Jahr 2016 die Schallmauer von einer Milliarde User gebrochen. Seit diesem Zeitpunkt würden mit WhatsApp täglich etwa 42 Milliarden Nachrichten und über mehr eine Milliarde Fotos und mehr als 250 Millionen Videos verschickt. Es wird also Zeit, die übermittelten Nachrichten etwas aufzupeppen.
Um einen Text im WhatsApp einfach zu formatieren, reicht es, direkt und ohne Leerzeichen vor und nach dem Text/Wort ein Sonderzeichen einzufügen:
- Fett schreibt man, indem man vor und nach das Wort oder die Wörter Sternchen setzt.
- Kursiv formatiert man, indem man vor und nach das Wort oder die Wörter Unterstriche schreibt.
- Durchgestrichene Wörter erzielt man durch die sogenannte Tilde oder eine kurze Wellenlinie.
![]() |
WhatsApp Schriftart ändern & Textgröße anpassen
Wem es nicht ausreicht, einen WhatsApp Text zu formatieren, kann den Messenger auf seine Bedürfnisse anpassen. Sowohl Schriftart als auch -größe lassen sich ganz einfach auf die persönlichen Bedürfnisse anpassen. Und so geht’s:
Die Textgröße anpassen
Die Schriftgröße lässt sich direkt im Messenger unter dem Punkt Einstellungen und der Option Chats und Anrufe individualisieren. Mit dem Klick auf Schriftgröße öffnet sich ein Pop-up mit den drei Optionen: Klein, Mittel oder Groß. Nun einfach die passende Größe für den Chat auswählen und fertig!
![]() |
Die Textgröße des Chats lässt sich einfach in den Einstellungen des Messengers anpassen. (Screenshot: WhatsApp Inc./Redaktion) |
Die Schriftart ändern
Anders als die Textgröße muss die Schriftart in den Systemeinstellungen geändert werden. Dazu wird in den Einstellungen des Telefons der Menüpunkt Mein Gerät und hier die Option Anzeige gewählt. Neben Einstellungsoptionen wie der Wahl des Hintergrundbilds oder der Regulierung der Helligkeit lässt sich hier auch die Schriftart anpassen.
![]() |
Die Schriftart lässt sich nur in den Systemeinstellungen des Mobilgeräts ändern. (Screenshot: Redaktion) |
Mit Tipp auf den Punkt Schriftstil öffnet sich ein Pop-up-Fenster, in dem die einzelnen Schriftarten aufgeführt sind. Wem die Auswahl nicht gefällt, der kann mit einem Klick auf Herunterladen neue Schriften aus dem Google Play Store installieren. Die Schrift wird übrigens global auf dem Smartphone oder Tablet geändert, sodass auch Texte anderer Anwendungen so dargestellt werden.
Kommentare